pressen

pressen
  1. прессование металлического порошка
  2. прессование бумаги (картона)
  3. прессование
  4. отжим
  5. выпрессование кондитерской массы

 

выпрессование кондитерской массы
Ндп. выдавливание
экструзия

Формирование кондитерской массы под давлением через матрицы
[ГОСТ 17481-72]

Недопустимые, нерекомендуемые

  • выдавливание
  • экструзия

Тематики

  • технол. процессы в кондитерской промышл.

EN

  • extrusion

DE

  • pressen

FR

  • extrusion

 

отжим

[http://www.eionet.europa.eu/gemet/alphabetic?langcode=en]

EN

pressing
The application of a pressure to squeeze out the juice or contents of a fruit, seed, etc. (Source: WEBSTE)
[http://www.eionet.europa.eu/gemet/alphabetic?langcode=en]

Тематики

  • охрана окружающей среды

EN

  • pressing

DE

  • Pressen

FR

  • pressage

 

прессование
Метод формования полуфабрикатов или изделий под давлением
[Терминологический словарь по строительству на 12 языках (ВНИИИС Госстроя СССР)]

EN

  • pressing

DE

  • Pressén

FR

  • pressage

 

прессование бумаги (картона)
Обезвоживание и уплотнение мокрого полотна бумаги (картона) под давлением.
[ГОСТ 17052-86]

Тематики

  • бумага и картон

EN

  • pressing

DE

  • Pressen

FR

  • pressage

 

прессование металлического порошка
прессование порошка

Формование металлического порошка в пресс-форме под воздействием давления.
[ГОСТ 17359-82]

Тематики

  • порошковая металлургия

Синонимы

  • прессование порошка

EN

  • pressing

DE

  • Pressen

FR

  • compression

28. Прессование металлического порошка

Прессование порошка

D. Pressen

E. Pressing

F. Compression


Источник: ГОСТ 17359-82: Порошковая металлургия. Термины и определения оригинал документа


Немецко-русский словарь нормативно-технической терминологии. . 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Полезное


Смотреть что такое "pressen" в других словарях:

  • Pressen [1] — Pressen bezeichnet allgemein die Ausübung eines ruhigen Drucks (Gegensatz: Schlag, Stoß) auf ein Material zu einem bestimmten Zweck mit Hilfe entsprechender Werkzeuge oder als solcher dienender Elemente. Die maschinellen Vorrichtungen zur… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Pressen — Prêssen, verb. reg act. in einem hohen Grade drücken, und besonders zusammen drücken. 1. Eigentlich. Das Kleid, die Schuhe pressen uns, wenn sie die Theile des Leibes sehr zusammen drücken. Etwas in einen engen Raum zusammen pressen. Mein Herz… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Pressen [2] — Pressen. – Fig. 1 zeigt einen hydraulischen Druckregler (s. Bd. 7, S. 211) von L. Schuler in Göppingen. Im Stößel ist ein beweglicher Kolben b eingebaut, der mit dem unteren Stößelteil einen mit Flüssigkeit gefüllten Druckraum d und mit dem… …   Lexikon der gesamten Technik

  • pressen — Vsw std. (8. Jh.), mhd. pressen, ahd. pressōn Entlehnung. Entlehnt aus l. pressāre, einer Intensivbildung zu l. premere drücken, pressen . Die Presse ist eine davon zunächst unabhängige Entlehnung.    Ebenso nndl. pressen, ne. press, nfrz.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • pressen — »‹zusammen›drücken, zusammendrängen; durch Druck bearbeiten«: Das Verb mhd. pressen, ahd. pressōn, das im Sprachgefühl als unmittelbar zu dem Substantiv ↑ Presse gehörig empfunden wird, ist aus lat. pressare »drücken, pressen« entlehnt, einer… …   Das Herkunftswörterbuch

  • pressen — V. (Mittelstufe) jmdn. oder etw. sehr heftig drücken Beispiele: Er presste sie stark an sich. Er hat sich eng an die Wand gepresst. Kollokation: die Stirn an die Fensterscheibe pressen pressen V. (Oberstufe) jmdn. zu einem bestimmten Verhalten… …   Extremes Deutsch

  • Pressen — Pressen, 1) mittelst einer Presse einen Gegenstand stark drücken, um denselben zu entfeuchten od. zu glätten od. überhaupt demselben eine gewisse Zubereitung zu geben, s. u. Presse 1); 2) die Segel p. (bei den Holländern prangen), so viel Segel… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pressen — Pressen, die Ausübung eines Druckes, durch den erreicht werden soll: 1) eine Raumverminderung der Körper, z. B. zum Verpacken von Baumwolle, Heu, Torf, Garn, Tuch, Papier, Hadern etc.; 2) eine Trennung fester von flüssigen Substanzen, z. B. zur… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pressen — (die Segel) oder prangen, mehr Segel führen als nach der Windstärke zulässig wäre, um einer Gefahr zu entgehen, bes. von Legerwall frei zu kommen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • pressen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • drücken (auf) Bsp.: • Ich drückte auf den Knopf zum zweiten Stock …   Deutsch Wörterbuch

  • pressen — quetschen; drücken; zwängen; pferchen * * * pres|sen [ prɛsn̩] <tr.; hat: a) mit hohem Druck zusammendrücken: Obst, Pflanzen, Papier pressen. Syn.: ↑ drücken, ↑ quetschen …   Universal-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»